• If you need help or want to discuss things, you now can also join us on our Discord Server!
  • A first preview of the unlimited version of SinusBot can be found in the Upcoming Changes thread. A version for Windows will follow, but we don't have a release date, yet.

Feature Raspberry

Status
Not open for further replies.

Jens

Donor
is awesome!
Hat jemand schon versucht den Bot auf einem Raspberry zu starten
Ich meine ein Teamspeak Server läuft ja auch darauf der Bot müsste doch ohne Proble darauf laufen
 
Meines Wissens nach haben alle Raspberry Pi's eine ARM Architektur, also eine 32-Bit Architektur. Leider braucht der Sinusbot ja eine 64 Bit Variante. :/
 
Also ich hatte damals zumindest hinbekommen das der teamspeak server läuft ich bin mir aver nicht sicher ob es 32 Bit war
 
Ahoi,

Der Bot könnte wohl für Arm Compiliert werden und würde wohl auch laufen, allerdings gibt es keinen TS3-Client für Arm :)
Das der TS3-Server auf dem PI laufen würde wäre mir neu :rolleyes:o_O geht wohl aber irgendwie mit einem Emulator, aber ich bezweifle das das was für den Bot ist geschweige denn das es Stabil läuft.
Allerdings Probieren geht über Studieren, wenn es jemand versuchen mag warum nicht aber ich glaube nicht das es Offiziellen Support dafür geben wird :eek:
 
Also der Ts Server läuft auf jeden fall auf dem Raspberry spreche aus erfahrung er fährt zwar ca 5 min hoch aber läuft 100% stabil^^
hätte mich jetzt nur mal interessiert obs schon jemand versucht hat wenn nicht muss ich es mal versuchen da ich eigentlich ein seeeeehr großer Fan von dem kleinen bin (;
werde mich die tage mal daran versuchen
 
Das neue Raspberry Pi 3 ist auf 64 Bit Basis, aber momentan gibt es noch eine Distribution dafür
 
den 3er hab ich noch nicht wollte erst mal abwarten aber für ne lan den Pi mit dem ts fit zu machen wer ne coole idee insbesonders da bei uns in der Umgebung die Lan´s ohne Internet Anbindung statt finden ...
 
Der ist 64 Bit ja, aber Arm64 :) Also immer noch das Arm Problem :P ich glaube aber nicht das das mit dem Bot vernünftig hin haut da der Bot die Client Prozesse selber steuert und u.a garnicht mit dem Emulator da zusammen Arbeiten kann ;)
 
daran hab ich noch garnicht gedacht:oops: ok am besten Arm raus und nen AMD mit 4 kernen vierteln und auflöten :D
 
Status
Not open for further replies.
Back
Top Bottom