• If you need help or want to discuss things, you now can also join us on our Discord Server!
  • A first preview of the unlimited version of SinusBot can be found in the Upcoming Changes thread. A version for Windows will follow, but we don't have a release date, yet.

Komische Verzerrungen

Status
Not open for further replies.

LennartF22

Member
Hey,

ich nutze den SinusBot nun seit fast einem Monat, doch seit kurzem habe ich das Problem, dass ich immer wieder (auch nach Neustart des Bots und sogar des ganzen Servers) komische Geräusche in Radio Streams wie auch normal Hochgeladenen Datein habe.
Es ist sogut wie ausgeschlossen, dass es am TS3Server selbst, oder an mir liegt, da wir es mit mehreren Leuten getestet haben. Außerdem habe ich es mit Version 0.9.8 sowie Version 0.9.9 getestet - bei Beiden treten sporadisch diese Verzerrungen auf. Falls ihr euch nun nichts unter diesen "Verzerrungen" vorstellen könnt, habe ich hier mal ein paar Beispiele aufgenommen:
https://www.dropbox.com/s/rzjrz41801f7gzp/sound1.wav?dl=0 https://www.dropbox.com/s/rgrrbehwslm92od/sound2.wav?dl=0 https://www.dropbox.com/s/ein40du0p51x1c1/sound3.wav?dl=0 https://www.dropbox.com/s/7ecpcv99c4ceigz/sound4.wav?dl=0

Nun zu den Eckdaten des VPS':
OS: Debian 8.2
RAM: 2.5GB (normalerweise höchstens 25% ausgelastet)
CPU: 2 vCores @ Intel Xeon (normalerweise höchstens je 15% ausgelastet)
HDD: 25GB (noch etwa 15GB frei)

Hier noch die config.ini:
http://pastebin.com/xBsB4pyM

In den Logs ist trotz LogLevel 10 nichts außergewöhnliches zu finden, lediglich das, was aber nicht im Zusammenhang mit den oben genannten Problemen zu stehen scheint:
2015/11/29 02:39:18 http: panic serving *.*.*.*:62613: runtime error: index out of range

Beste Grüße,
Lennart
 
Last edited:

GetMeOutOfHere

Active Member
is awesome!
V.I.P.
Contributor
Insider
Schau mal nach wie hoch der Paketverlust auf deinem TeamSpeak Server ist wenn diese Fehler auftreten.
 

Xuxe

Containerholic
Staff member
is awesome!
V.I.P.
Contributor
Insider
Liegt nicht am Paketverlust (0.0%), Paketverlust hört sich anders an, vor allem das 4. Beispiel wird wohl nicht an irgendeinem Paketverlust liegen. ;)

SampleInterval = 60 änder das mal in der config.ini zu 350, 400 musst du mal Probieren diese Stör Sounds kommen durch aus durch schlechte CPU Performance bei Virtuellen Maschinen.

2015/11/29 02:39:18 http: panic serving *.*.*.*:62613: runtime error: index out of range

Leite mir bitte diesen Log Ausschnit unzensiert per PN an mich weiter oder an Flyth, da stimmt irgendwas mit dem Internen Webserver nicht und der Crasht.
 

LennartF22

Member
SampleInterval = 60 änder das mal in der config.ini zu 350, 400 musst du mal Probieren diese Stör Sounds kommen durch aus durch schlechte CPU Performance bei Virtuellen Maschinen.

Erstmal danke, scheint nun besser zu laufen, aber was verändert SampleInterval überhaupt?
 

Xuxe

Containerholic
Staff member
is awesome!
V.I.P.
Contributor
Insider
Erstmal danke, scheint nun besser zu laufen, aber was verändert SampleInterval überhaupt?

Das SampleInterval hat mit dem Audio Signal zutun, das Interval ist die Zeit zwischen dem Abtasten so grob erklärt ;) Wenn es näher interessiert einfach "Sampling", bzw "Samplingrate" Googlen :)
 

LennartF22

Member
Das SampleInterval hat mit dem Audio Signal zutun, das Interval ist die Zeit zwischen dem Abtasten so grob erklärt ;) Wenn es näher interessiert einfach "Sampling", bzw "Samplingrate" Googlen :)
Ahh, also ist das Praktisch das gleiche wie die SamplingRate, bloß dass keine Frequnz, sondern die Abstände angegebn werden? Wird die SamplingInterval dann in Microsekunden angeben?
 

thomtree

Member
Hallo leute,

ich habe das selbe problem. Habe jetzt schon dem server 2 cpus zugewiesen und ebenfalls den sampleinterval auf 400 gesetzt.. Leider besteht das problem hier immer noch.
Soll ich den Interval einfach mal höher setzen ?
 

LennartF22

Member
Mir ist noch aufgefallen dass folgende Meldung ein paar Male kommt bevor der Bot komplett crasht:

2015/12/08 16:40:47 8ead0958 dbbe5e96 WARN Script not loaded / crashed. Took too long.

Und nein, der Server ist nicht ausgelastet, ganz im Gegenteil ^^
 

Xuxe

Containerholic
Staff member
is awesome!
V.I.P.
Contributor
Insider
2015/12/08 16:40:47 8ead0958 dbbe5e96 WARN Script not loaded / crashed. Took too long.

Das dürfte ein bekannter Bug sein.
Zu dem Crash, machst du da irgendwas Spezielles wenn er Crasht? Ansonsten trotzdem danke für den Report muss sich @flyth mal angucken :)
 

LennartF22

Member
Das dürfte ein bekannter Bug sein.
Zu dem Crash, machst du da irgendwas Spezielles wenn er Crasht? Ansonsten trotzdem danke für den Report muss sich @flyth mal angucken :)
Nein, passiert mittem im Lied, Stream oder auch wenn man gerade garnichts abspielt. Als ich nebenbei htop am laufen hatte ist mir auch nichts aufgefallen ^^

Hier nochmal ein Crash von eben: http://pastebin.com/TJYkjgBJ (zwischen dem http runtime error und dem Rest liegen etwa 20 Sekunden, der http error scheint von Packetloss zu kommen)
 

flyth

is reticulating splines
Staff member
Developer
Contributor
Bist du ganz sicher, dass du genügend RAM hast? Wenn ich den Fehler hier und auch deinen anderen sehe, dann sieht das ziemlich stark danach aus...
Vielleicht kannst du ja mal einen RAM-Test machen und gucken, wieviel tatsächlich frei ist.
 

LennartF22

Member
Bist du ganz sicher, dass du genügend RAM hast? Wenn ich den Fehler hier und auch deinen anderen sehe, dann sieht das ziemlich stark danach aus...
Vielleicht kannst du ja mal einen RAM-Test machen und gucken, wieviel tatsächlich frei ist.
Den Verdacht hatte ich auch schon, aber memtest86 konnte keine Fehler feststellen. Habe mal einen Screenshot von htop angehangen ^^
 

Attachments

  • htop.png
    htop.png
    44.2 KB · Views: 19

Xuxe

Containerholic
Staff member
is awesome!
V.I.P.
Contributor
Insider
Den Verdacht hatte ich auch schon, aber memtest86 konnte keine Fehler feststellen. Habe mal einen Screenshot von htop angehangen ^^

Schau mal auf den Speicher verbrauch wenn er gecrasht ist bevor du irgendwas beendest, das man mal Info's hat zu dem Zeitpunkt.
Code:
free -m 
oder 
cat /proc/meminfo
 

LennartF22

Member
Schau mal auf den Speicher verbrauch wenn er gecrasht ist bevor du irgendwas beendest, das man mal Info's hat zu dem Zeitpunkt.
Code:
free -m
oder
cat /proc/meminfo
Werde ich machen, momentan schein wieder alles perfekt zu laufen (Server neugestartet, habe ich aber schon mehrmals probiert, und vorher hat's nie was gebracht ._.). Ist es eigerntlich normal, dass der TS3 Client mit dem Grund "Speicherzugriffsfehler" crasht, wenn ich den TS3 Clienten ganz normal starte (also nicht über den SinusBot sondern über das vom TS3 Clienten mitgelieferte Startscript) und dann unter "Plugins" den Haken beim SinusBot Plugin raus nehmen will? Die anderen Standard-Plugins kann ich alle ohne Probleme (de)aktivieren.
 

Xuxe

Containerholic
Staff member
is awesome!
V.I.P.
Contributor
Insider
Werde ich machen, momentan schein wieder alles perfekt zu laufen (Server neugestartet, habe ich aber schon mehrmals probiert, und vorher hat's nie was gebracht ._.). Ist es eigerntlich normal, dass der TS3 Client mit dem Grund "Speicherzugriffsfehler" crasht, wenn ich den TS3 Clienten ganz normal starte (also nicht über den SinusBot sondern über das vom TS3 Clienten mitgelieferte Startscript) und dann unter "Plugins" den Haken beim SinusBot Plugin raus nehmen will? Die anderen Standard-Plugins kann ich alle ohne Probleme (de)aktivieren.

Wait, wir reden hier von Debian und Normal Console. Wie kommst du da an die Grafische Oberfläche des TS-Clients? :eek: Oder lässt du das ganze auf ner Grafischen Oberfläche und VNC laufen?
 

LennartF22

Member
Wait, wir reden hier von Debian und Normal Console. Wie kommst du da an die Grafische Oberfläche des TS-Clients? :eek: Oder lässt du das ganze auf ner Grafischen Oberfläche und VNC laufen?
Per Xnest über den internen X-Server von MobaXTerm, also praktisch xinit ./ts3client_runscript.sh-- /usr/bin/Xnest ^^
 

Xuxe

Containerholic
Staff member
is awesome!
V.I.P.
Contributor
Insider
Per Xnest über den internen X-Server von MobaXTerm, also praktisch xinit ./ts3client_runscript.sh-- /usr/bin/Xnest ^^

Sowas sollte man mal erwähnt haben, Startest du nur den Client zum debuggen oder den Kompletten Bot immer so?^^
 

LennartF22

Member
Sowas sollte man mal erwähnt haben, Startest du nur den Client zum debuggen oder den Kompletten Bot immer so?^^
Natürlich habe ich das nur gerade mal kurz zum Debuggen gemacht, da ich letztens mal gucken wollte ob der TS Client dann auch crasht ;) Sonst immer über den virtuellen Frame-Buffer (also Xvfb). Mir ist dabei aber aufgefallen dass der die X-Session (nicht der Client selbst) mit nur dem TS3 Client immer aufgrund eines ungültigen Events nach 10-120 Sekunden gecrasht ist. Das war in dem Zeitraum in welchem Sinusbot auch extrem 'rumgebuggt' hat (momentan funktioniert ja alles wieder wie es soll ._.). Nun Funktioniert auch der TS Client ohne jegliche Probleme. Daher denke ich dass der SinusBot wahrscheinlich nichts für die Probleme kann, sondern dass es wahrscheinlich irgendwie am System liegt...
 
Status
Not open for further replies.
Top