Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Note: This feature may not be available in some browsers.
If you need help or want to discuss things, you now can also join us on our Discord Server!
A first preview of the unlimited version of SinusBot can be found in the Upcoming Changes thread. A version for Windows will follow, but we don't have a release date, yet.
Hi,
Am besten du setzt die Umgebungsvariable http_proxy für den SinusBot, bei Linux reicht einfach ein "export http_proxy=<PROXY_URL>" als den Benutzer mit dem der SinusBot dann läuft auszuführen :)
Wenn du einen SOCKS-Proxy nutzen willst empfehl ich dir einen Proxy-Chain zu bauen, hierfür...
Ist aber nicht anders möglich, die Ruckler kommen vom Zwischenspeichern des Videos und sieht so aus als würde der Ram nicht mitspielen und der Cache zu schnell voll wird.
Hmm it sounds like you want to use the whisper feature. If yes, then you have to wait for the final release, because that feature is currently only available for hosted bots on licensed hosting providers like ts3index.com :)
Kein Ding, wenn du trotzdem einen Sinusbot für kleines Geld brauchst, dann kannst du dir eine Instanz beim Partner TS3index.com holen :) Wenn du aber mehr brauchst dann wie gesagt, VPS von OVH für kleines Geld und darauf läuft der Sinusbot mit Ubuntu Server auch ;)
Hm, kann grad schlecht beurteilen, aber sieht danach aus als wäre der vServer mit ausgeschaltenen Kernelmodulen installiert. Denn auf Debian 7 in einer VM hab ich den Sinusbot zum laufen gebracht.
Was du noch machen könntest ist den Server mit Debian 8 neuinstallieren lassen und dann nochmal...
Lustig du musst auch immer deinen Senf dazu geben...
OT ende.
@KingStylesDE: könntest du auch bitte das Diagnosescript ausführen damit wir auch alle nötigen Details über deine Installation haben? :)
Ne, war nur eine Vorwarnung. Und das selbst kompilieren wird auch nicht klappen solange sein Kernel nicht 3.x und höher ist (was ich hier befürchte, weil normalerweise ist bei Linux 3.x und höher eigentlich GLIBC_2.16). Und das am Rande, libc6-dev wird auch nicht klappen solange sein Kernel...
This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.